Professionell handeln und Nachhaltigkeit sichern
Mit dem Fachtag "Professionell handeln und Nachhaltigkeit sichern" feiern wir, die win-2win-gGmbH in Oldenburg, am 2. Oktober 2015 unser zehnjähriges Bestehen. Wir stellen eine Auswahl unserer Qualifikationsbausteine in Vorträgen und Workshops vor.
Wir bedanken uns bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern unserer Veranstaltungen der letzten zehn Jahre. Danke auch an die Leitungskräfte, die uns ihr Vertrauen entgegengebracht haben. Ebenso geht ein Dank an unsere Kooperationspartner, mit denen wir Konzepte und Ausbildungsgänge entwickeln durften.
Unseren Trainern und Mitarbeitern gilt der Dank für das Engagement und die hohe Fachlichkeit. Unserem Beirat danken wir für die Kritik, die Auseinandersetzung und das gemeinsame Wachstum. Mit diesem Fachtag präsentieren wir uns der Fachöffentlichkeit als Basis für die gemeinsame Weitergestaltung für die nächsten zehn Jahre.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Frank Stöckler & Kurt Thünemann
Ablauf 2. Oktober 2015
9.30 Uhr | Stehkaffee |
10:00 - 12:00 Uhr | Leitvorträge |
Zehn Jahre Entwicklung der win2win-gGmbH Stand heute und der Ausblick Frank Stöckler und Kurt Thünemann (Geschäftsführer der win2win) |
|
Suchtprävention Warum nur für Kinder- und Jugendliche. Suchtprävention in der Kinder- und Jugendhilfe Dr. Raphael Gaßmann (Geschäftsführer der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen) |
|
Klinische Pädagogik Das Modell der ,,Frühkindlichen Regulationsstörung“ und der Umgang damit im pädagogischen Alltag. Dr. Khalid Murafi (Chefarzt der Kinder- und Jugendpsychiatrie Walstedde) |
|
12:00 - 13:00 Uhr | Mittagspause |
13:00 - 16:00 Uhr | Workshops |
16:00 - 16:30 Uhr | Austausch und musikalischer Ausklang mit Marie und Alexander Thül |
Workshops
Lesen Sie mehr zu den Workshops...
Veranstaltungsort
Kulturzentrum PFL · Peterstraße 3 · 26121 Oldenburg