Der Weg zur respektvollen Einrichtung
ZIELGRUPPE
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in teilstationären und stationären Einrichtungen der Erziehungshilfe
ZIELE:
- Mit dem Inkrafttreten des Bundeskinderschutzgesetzes sind in der Konzeption der Einrichtungen im Rahmen der Sicherung des Kindeswohls die geeigneten Verfahren zur Beteiligung sowie Möglichkeiten zur Beschwerde in persönlichen Angelegenheiten darzustellen.
- Aber wie entwickelt sich eine „respektvolle“ Einrichtung, die deutliche Zeichen gegen Gewalt und sexuellen Missbrauch setzt.
- Die Fortbildung gibt hier Anregungen.
INHALTLICHE SCHWERPUNKTE
- Checklisten zur Prüfung des Grades der Partizipation, Qualifikation und Kommunikation in Bezug auf Kinder
- Fragen der Entwicklung eines niedrigschwelligen Beschwerde-managements
- Beteiligungsverfahren
- Checklisten zur Prüfung der Umsetzung einer gewaltfreien Erziehung
- Darstellung der möglichen Zertifizierungsverfahren
Seminarinfos:
Dauer 1
Teilnehmer/-Innenzahl: 12-20 Personen
Termin nach Absprache
Ort bundesweit, auch als INHOUSE-Fortbildung buchbar
Trainer Kurt Thünemann