Roger Krämer
QUALIFIKATION
-
Kath. Fachschule für Sozialpädagogik Saarbrücken,
-
Abschluss zum staatlich anerkannten Erzieher, Schwerpunkt Jugend-, und Heimerziehung
-
Dreijähriger Zertifikatskurs „Heim und Familie“ systemische Familienarbeit
-
Berufsbegleitendes Studium der Sozialarbeit an der Fachhochschule Köln
-
Abschluss: Diplom-Sozialarbeiter
-
Mitarbeit und Referent im Arbeitskreis Sozialpädagogischer Fachkräfte
-
im Gruppendienst der Caritas Köln
-
23 Jahre Erfahrung in der Arbeit mit Heimgruppen
BERUFSTÄTIGKEIT
-
2006 Zusammenarbeit mit der win2win-gGmbH im Bereich Suchtprävention in Heimen und Konzept Gruppenleiterfortbildung
-
seit 2003 Gruppenleitung einer Jungengruppe im Jugendhilfezentrum St. Ansgar, Hennef
-
1988-2003 Berufstätigkeit im Kinderheim St. Gereon, Bergheim,
-
bis 1991 Leitung einer koedukativen Lebensgruppe mit 9 Jungen und Mädchen
-
bis 1993 Konzeptentwicklung und Leitung einer Jungengruppe mit erlebnispädagogischem Schwerpunkt
-
Weiterentwicklung zu einer Intensivgruppe für 7 Jungen
-
1993 – 2003 Leitung der Jungengruppe als Außenwohngruppe
-
4 Jahre Vorsitzender der Mitarbeitervertretung
-
1986-1988 Zivildienst und Berufstätigkeit im heilpädagogischen Kinderheim Pallotti Haus, Neunkirchen
-
1985-1986 Anerkennungsjahr im Kinderheim St. Gereon, Bergheim, Verwaltungspraktikum beim Stadtverbandsjugendamt Saarbrücken
-
2 Jahre Praktika in Heimen mit unterschiedlichen Schwerpunkten (Behindertenarbeit, Arbeit mit straffälligen Jungen, Internat, Regelgruppe)
SCHWERPUNKTE
-
Aspekte von Erlebnispädagogik im Gruppenalltag
-
Teamorganisation in Heimgruppen
-
Struktur-, und Regelentwicklung in Teams und Gruppen
-
Professionalität und Kompetenz des Einzelnen und des Teams in der Arbeit mit Heimgruppen
-
Qualitätsmanagement in der Heimerziehung
-
Die Rolle des Gruppenleiters in Team und Heim
-
Organisation und Verwaltung von Heimgruppen