Eva Thalmann
QUALIFIKATION
-
Studium der Sozialpädagogik Katholische Fachhochschule Paderborn, Abschluss: Diplom
-
Zusatzqualifikation zur Systemischen Beraterin (DGSF) am Institut für Fortbildung, Organisationsberatung und Supervision ifobs gGmbH, Bielefeld
-
20 Jahre Erfahrung in der Arbeit mit Heimgruppen
-
Gesangsausbildung in Hannover, Frankfurt und Detmold
-
Ausbildung in Sprecherziehung und Bühnenpräsenz bei Prof. Christa Spolvint
-
Mutter eines Pflegekindes
BERUFSTÄTIGKEIT
-
1984-1989 Altenzentrum Dolzer Teich Detmold (Schwerpunkt: Kulturpädagogik)
-
01.01.1990- 31.03.2009 St. Elisabeth Kinderheim Detmold mit den Arbeitsgebieten:
-
o 1990-1995 Gruppenerzieherin im Jugendwohnbereich, Schwerpunkt: Beratung und Begleitung sexuell missbrauchter Mädchen
-
seit 1990 Erziehungsleitung, Abwesenheitsvertreterin des Heimleiters
-
1995 Wechsel in den gruppenübergreifenden Dienst, Erziehungsleitung
-
seit 2003 Schwerpunkte in der Beratung und Begleitung familienanaloger Systeme gem. §34 SGB VIII
-
seit 2005 Leitung von drei Offenen Ganztagsgrundschulen Detmold
-
seit 2007 Aufbau eines Bereitschaftspflegestellensystems für Säuglinge und Kleinkinder gem. § 33 SGB VIII
-
seit 2008 Aufbau von professionellen Pflegestellen im Verbund mit dem Landschaftsverband Westfalen Lippe gem. § 33 SGB VIII
-
1995 Beginn der Tätigkeit als Sängerin in den Ensembles „The-Ge-Ano", „Musikalisch-Literarisches Quartett Detmold", „Duo Evette", „Chansontheater fortepiano", Vokalensemble „Canta filia"
-
seit 2001 Dozentin für Bühnenpräsenz und Kabarettkurse für Frauen an verschiedenen Bildungseinrichtungen in NRW, Hessen und Baden-Württemberg
-
seit 2005 Lehrauftrag für Bühnenpräsenz an der Hochschule für Musik Detmold: Auftrittstraining und Resonanzarbeit mit Jungstudenten des Hochbegabtenzentrums und mit Instrumentalstudenten
-
ab 2009 freiberufliche Praxis als Systemische Beraterin
SCHWERPUNKTE
-
Co-Beratung von professionellen Pflegefamilien
-
Einzel- und Gruppencoaching sowie Seminararbeit mit sozialpädagogischen Fachkräften in der stationären Erziehungshilfe (Professionalität, Kompetenz des Einzelnen und des Teams in der Arbeit mit Heimgruppen)
-
Kabarettkurse im Kontext der stationären Erziehungshilfe, z. B. mädchenbezogene Kurse mit begleitender Einzelberatung
-
Frauenspezifische Kabarettkurse mit den Themen Selbstwahrnehmung, Körperwahrnehmung, Auftrittstraining, „In Szene setzen"
-
Seminare zum Thema Resonanzarbeit und Intuitive Kommunikation
-
Einzelcoaching zum Thema Selbstwahrnehmung und Fremdwahrnehmung